Kategorie-Archiv:Presse

Presseberichte über und von der AGNUS-Jugend

Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz

Holz ist in. Jedenfalls bei der weihnachtlichen Deko aller Art auf dem „etwas anderen“ Weihnachtsmarkt in Weingarten. In großer Auswahl war Holz am Stand der Liebenzeller Gemeinschaft zu finden und der neuste Trend waren brennende Kerzen – mit Flammen aus Holz, versteht sich.

Echte Kerzen, handgegossen und vielfarbig, waren in Hülle und Fülle beim Kerzenatelier Schaufelberger zu finden. Echte Kerzen zierten auch die Adventskränze aus der Kranzfabrik von Friedel Schmid. So wie die meisten anderen Anbieter ist sie ebenfalls seit vielen Jahren dort zu finden, denn Fluktiuation gibt es auf diesem Markt fast gar nicht. Das „etwas andere“ ist, dass kein Stand einen kommerziellen Hintergrund hat, sondern vertreten sind kirchliche, soziale, caritative Gruppen und Vereine, die zumindest mit einem Teil ihrer Erlöse bestimmte Projekte unterstützen. Erneut aufgegriffen hat dieses Engagement die Umweltgruppe „AGNUS-Jugend“, die mit einem originellen Einfall aufwartete. Kinder durften mit kleinen Holzhämmerchen harte Lehmklumpen aufklopfen, um eine Überraschung zu finden. Viele hübsche Kleinigkeiten und eine Atmosphäre voll Vorfreude an diesem sonnigen kalten Wintertag machten den Weihnachtsmarkt zu einem ersten Highlight in der beginnenden Adventszeit. Höhepunkte waren die Auftritte der Grundschulchorkinder, die mit Begeisterung vom Nikolaus sangen und die weihnachtlichn Weisen des Schülerorchesters des Musikvereins, des Posaunenchors und des Chores der Mennonitengemeinde.

Die AGNUS-Jugend Weingarten stellt sich vor

Die AGNUS-Jugend Weingarten mit neuem Gesicht

Nach über 25 Jahren treuem Dienst, verabschiedet sich die AGNUS-Jugend Weingarten von ihrem alten Logo. In Zukunft erkennen Sie sie an der Weingartener Weinbergschnecke und natürlich darf auch im neuen Logo der Löwenzahn, das langjährige Zeichen der AGNUS-Jugend Weingarten, nicht fehlen.

Doch was bedeutet AGNUS-Jugend überhaupt? Was versteckt sich hinter dem Namen?

Die AGNUS-Jugend Weingarten, ausgeschrieben Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltschutz, entwickelte sich aus einer Erwachsenengruppe. Sie setzt sich seit über 25 Jahren (seit 21 Jahren als Jugendgruppe) aktiv für den Umwelt- und Naturschutz ein. Ziel der AGNUS-Jugend ist der Schutz und die Pflege der Natur und Umwelt vor Ort, die Jugendarbeit im Natur- und Umweltschutz, das öffentliche Verbreiten des Naturschutzgedankens und der Einsatz für Naturschutzbelange auf regionaler und überregionaler Ebene. Beispielsweise durch Aktionen in Kooperation mit Schule, Hort oder der AWO-Weingarten, die Korksammelaktion oder auch der Alt-CD-Sammlung, welche neben den Korksammelpunkten eingerichtet wird. Weitere Informationen hierzu folgen.

Seit diesem Jahr hat die AGNUS-Jugend neue Gruppen. So treffen sich die Wurzelkrabbler und Wurzelkinder, wie auch unsere alten Hasen, die Freitagsgruppe, ein- oder auch mehrmals im Monat (je nach Gruppe) um die Natur zu erfahren und hieraus auch die Dringlichkeit des Schutzes derer kennenzulernen.

Schmetterling, du kleines Ding – unsere Wurzelkrabbler

Immer montags – bei fast jedem Wetter – von 9.30-11.00 Uhr treffen sich die 1-2 jährigen Wurzelkrabbler der AGNUS-Jugend Weingarten am Parkplatz des Weingartener Baggersees. Von dort geht es gemeinsam zum Waldsofa, wo schon eine hungrige Schneckenhandpuppe wartet, die gleich von den Kindern und ihren Müttern gefüttert wird. Nach der Ankunft und einem Begrüßungslied wird eine gemeinsame Aktion zum Thema des Tages durchgeführt. Beispielsweise das Suchen von Schmetterlingen an der Waldschneise und ihre Nachgestaltung aus Filzwolle. Das anschließende Spielen im Wald darf natürlich nicht fehlen – ob mit Mama oder ohne Mama. Danach wird ein gemeinsames Frühstück eingenommen, Lieder gesungen und Krabbelsprüche erzählt. Mit einem Schneckenkuss endet dann der abwechslungsreiche Vormittag in der Natur.

Vom Lieben zum Schützen – Die Wurzelkinder

Nur wen man liebt, versucht man sich auch durch Engagement zu erhalten.

Unsere 3-4 jährigen Wurzelkinder treffen sich einmal im Monat – immer samstags – am Waldsofa am Baggersee Weingarten. Hier starten sie in Naturerlebnisse rund um den Wald. Spielerisch und mit allen Sinnen erfahren die Kinder erste Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt, gehen selbsttätig auf Entdeckungsreisen durch den Wald, lernen die Natur im Jahreskreislauf kennen, singen, bauen, basteln mit Naturmaterialien und bewegen sich ganz nebenbei bei fast jedem Wetter an der frischen Luft.

Neben erstem Sachwissen darf das freie Spielen, gemeinsame Frühstücken und die Faszination für den Wald mit all seinem Moos, seinen zauberhaften Baumhöhlen und Fabelwesen nicht fehlen.

Aber darauf achtet das AGNUS-Maskottchen, eine Schneckenhandpuppe, die die Waldvormittage moderiert, schon mit ausgestreckten Fühlern und wird bald noch durch ein Eichhörnchen unterstützt.

Und wer sich so begeistert im Wald bewegt und mit Schnecke und Eichhörnchen „du auf du“ steht, versteht auf ganz eindrückliche, emotionale Weise, weshalb man Tieren nicht weh tut oder Pflanzen mutwillig zerstört. So lernen die Kinder spielerisch rücksichtsvolle Verhaltensweisen im Umgang mit der Natur, aber auch sinnvolle Verhaltensregeln im Wald, die ihrem eigenen Schutz dienen.

Spiel und Spaß bei der AWO Ortsranderholung

70 Kinder werden vom Ortsverein betreut – Auch wenn das Jugendhaus in Weingarten derzeit geschlossen ist, sieht man trotzdem lachende und tobende Kinder auf dem Grundstück und auf dem Gelände des AWO-Ortsvereins.

Hier findet die dreiwöchige Ortsranderholung für Kinder im Alter von seche bis zwölf Jahren statt. Und die haben hier jede Mendhe Spaß: beim Spielen, Basteln, Toben und dem vielfältigen Programm, das der AWO Ortsverein mit seinen Betrweuern im Vorfeld der Ortsranderholung ausgearbeitet hat. Da gibt es eine Lagerolympiade, Ausflüge zum Abenteuerspielplatz, den Bau eines Baumhauses – an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Firma Schulz für das Holz – Völkerball, Gesellschaftsspiele oder die Möglichkeit, ein T-Shirt zu bemalen. Bei gutem Wetter wird auch eine Wasserrutsche auf dem „Haushügel“ aufgebaut und sorgt für quitschvergnügtem Wasserspaß.

Jeden Morgen zwischen 7:30 und 8:30 Uhr werden die Kinder von ihren Eltern gebracht. “ Die berufstätigen Mütter und Väter sind froh, dass wir die Ortsranderholung hier in Weingarten anbieten“, so Erika Hornfleck, Vorsitzende des AWO Ortsvereins „und damit einen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf leisten.“ Sieben Helder und eine Leitung starten mit den rund 70 Kindern mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag. Dann geht es raus aufs Gelände zum Freispiel oder zu einem Besuch der AGNUS Weingarten, wo die Kinder – aber auch die Betreuer – jede Menge über Natur und Umwelt erfahren. „Gemeinsam mit den AGNUS-Mitgliedern konnten unsere Kinder ein Bienenhotel bauen, haben einiges über Weinbergschnecken erfahren und Regenwürmer angelockt“, berichtete David – die diesjährige Leitung der AWO Ortsranderholung – sichtlich begeistert.

Aber auch auf dem Gelände des Ortsvereins kommt keine Langeweile auf. Gegen Ende der Ortsranderholung stehen vor allem die Proben für den Elternabschlussabend auf dem Programm. Hierfür werden Lieder, Tänze und Sketche eingeübt, die den Eltern bei einem gemeinsamen Abendessen vorgeführt werden sollen. Auch die Mütter und Väter tragen ihren Teil zur Ortsranderholung bei. So gibt es jeden nachmittag ab 15 Uhr Kuchen für die Kinder, der von den Eltern, aber auch vom Musikverein Liederkranz Weingarten, gesponsert wird. Das Mittagessen stammt von der Metzgerei Kunzmann und sorgt Tag für Tag für satte und glückliche Kinder, die bei der Ortsranderholung bis 17 Uhr betreut werden.