Autor-Archiv:Wolfram

Ferienspaß-Veranstaltung „Schnitzen für Anfänger“ und „Schnitzen für Fortgeschrittene“

Gleich 6 Termine bot die AGNUS-Jugend dieses Jahr zum Thema Schnitzen an: am 03. und 04. September fanden je zwei Termine für Anfänger und am 05. September zwei Termine für Fortgeschrittene unter Leitung von Sonja und Isabell statt.


Bevor es ans Schnitzen ging, vermittelte Sonja bei den Anfängerkursen erst einmal ein bißchen notwendige Theorie. Welches Messer benutzt man am besten zum Schnitzen? Ein Schweizer Taschenmesser funktioniert im Prinzip, aber der Griff ist auf die Dauer unhandlich, und das Messer ist im Griff nicht fest fixiert sondern einklappbar. Bei dieser Veranstaltung kamen die Schnitzmesser der AGNUS-Jugend zum Einsatz, bei denen die Klinge fixiert im gut in der Hand liegenden Griff sitzt. Außerdem sind sie scharf – ein wichtiger Aspekt, denn stumpfe Messer erhöhen den Kraftaufwand und damit die Verletzungsgefahr.

Weiterlesen →

Ferienspaß-Veranstaltung „Tiere bei Nacht“

Auch dieses Jahr hat die AGNUS-Jugend zusammen mit der Gemeindeförsterin Elena Motschilnig im Rahmen des Ferienspaßprogramms der Gemeinde eine Aktion zum Thema „Tiere bei Nacht“ angeboten. Am 07. August trafen wir uns um 20:00 zusammen mit knapp 20 schon ganz gespannten Kindern auf der großen Wiese des AGNUS-Jugend-Grundstücks unter den Fichten, in denen die Försterin bereits einige Nachttierpräparate platziert hat. Gleich zu Beginn entdeckten die Kinder dort verschiedene Eulen und Siebenschläfer.

Weiterlesen →

Übernachtung auf dem AGNUS-Jugend-Grundstück 12.07. – 13.07.2025

Bereits vor 2 Jahren haben wir ein Übernachtungswochenende mit Zelten auf unserem Grundstück organisiert, damals noch in kleinem Rahmen mit den Falken, sodass das vordere Grundstück, der Walnussgarten, für das Stellen der Zelte ausgereicht hat. Wir beschlossen schon damals, in Zukunft wieder ein Übernachtungswochenende zu veranstalten, diesmal zusammen mit Falken und Buntspechten.

Als Datum wurde die Nacht Samstag, 12.07. auf Sonntag, 13.07.2025 festgelegt, und die Ankündigung stieß auf überwältigende Resonanz: insgesamt 8 Falken und 11 Buntspechte haben in 9 Zelten an der Übernachtung teilgenommen. Um ca. 17 Uhr trafen sich die Kinder zusammen mit Loubna, Sonja und Wolfram als Betreuerinnen und Betreuer auf den Grundstücken, und die ersten Zelte wurden aufgestellt.

Weiterlesen →

Vereinsfest am 17.05.2025

Wie in den letzten Jahren fand auch dieses Jahr ein Vereinsfest der AGNUS-Jugend statt, zu dem alle Mitglieder herzlich eingeladen waren. Diesmal lag es etwas früher im Jahr, nämlich am 17. Mai, und das Wetter war bei angenehmen knapp 20 Grad und leichter Bewölkung ideal.

Um 12 Uhr ging es los, und viele Mitglieder haben fleißig für das Essen gespendet. Den Pizzaofen, den die Buntspechte bereits letztes Jahr für das Vereinsfest gebaut hatten, haben wir vorher reaktiviert und bereits seit 2 Stunden angeheizt. Diesmal standen Flammkuchen auf der Speisekarte, die es in verschiedenen Variationen gab: klassisch, mit Käse, vegetarisch…: wie auch immer, es hat allen sehr gut geschmeckt. Auf den Grill kamen leckere Spieße, Würstchen oder was immer die Gäste mitgebracht hatten.


Als Beschäftigung für die Kinder gab es diesmal Landart: die Kinder durften ein Kunstwerk nach auf Zetteln beschriebener Anleitung, z.B. was Spitzes, was rotes, was rundes, usw. aus Materialien, die sie in der Natur finden, zusammenstellen. Zur Belohnung gab es etwas aus der Schatzkiste, wie Aufkleber vom Vogel des Jahres, dem Braunkehlchen, oder Glasnuggets mit Naturmotiven. Für die jüngeren Kinder war ein Maltisch mit tollen Vorlagen aufgebaut. Aber auch das Rumtoben auf den Grundstücken und Klettern im Walnussbaum kam nicht zu kurz.


Mit insgesamt knapp 30 Kindern und genauso vielen Erwachsenen war es ein sehr fröhliches und gelungenes Fest, das natürlich auch für das nächste Jahr wieder fest im Plan steht.

Besuch der Klima-Arena Sinsheim am 06.04.2025

Rückblick: 2024 war die AGNUS-Jugend Sieger beim Korksammelwettbewerb des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Karlsruhe. Schon damals stand fest, daß wir das Preisgeld für einen Ausflug der Buntspechte und Falken zur Klima-Arena in Sinsheim verwenden wollten. Die Klima-Arena in Sinsheim wird von der „Klimastiftung für Bürger“ getragen und möchte als Erlebniszentrum „die Themen Klima, Umwelt, Erneuerbare Energien und Schutz ergänzender Ressourcen den Menschen näher bringen“ (Quelle).

Am Sonntag, den 06.04.2025 war es soweit: 12 Falken und Buntspechte sowie 3 Erwachsene (Anne, Sonja und Wolfram) haben sich am Bahnhof Weingarten um 9 Uhr getroffen, um mit der S-Bahn nach Wiesloch-Walldorf und von da aus mit dem Bus weiter zum Bahnhof in Sinsheim zu fahren. Kurz vor 11 Uhr dort angekommen, haben wir mit einem Fußmarsch von etwa 30 Minuten die Klima-Arena erreicht, wo Loubna für uns vorab eine Führung für 11:30 gebucht hatte. Die Zeit hat noch für eine kleine Pause für alle gereicht, bevor es mit der Führung losging.

Weiterlesen →

Neues vom AGNUS-Jugend-Grundstück aus dem Jahresbericht 2024

Auch dieses Jahr ist wieder eine Menge auf dem Grundstück passiert. Der Schwerpunkt lag auf der Sanierung der Hütte und dem Höherlegen der Feuerstelle.

Kleiner Rückblick: 2023 hatten wir begonnen, den Zustand der Hütte näher zu erkunden, um dann festzustellen, dass es zwei Totalsanierungskandidaten gab: das Dach und der Boden inklusive einiger bodennaher Seitenbretter. Der Rest, d.h. das Gebälk und der größte Teil der Wände war und sind noch intakt. Bereits im Herbst des letzten Jahres haben Jörg, Tobias und Wolfram die marode Dachpappe und Teile der Dachlatten entfernt und eine provisorische Plane über das Dach montiert, sodass die Hütte zumindest den Winter überstehen konnte. Das tat sie dann auch bis März.

Weiterlesen →

Tafeln am Bach

Jeder kennt die Schilder am Bach, die in Weingarten beheimatete Tier- und Pflanzenarten beschreiben. Sie wurden 2016 von der damaligen Gruppe von Synje Walheim und Susanne Ahrens gemalt und vom Bauhof entlang des Weges am Walzbach aufgestellt. Damals 12 an der Zahl, gab es 2023 Zuwachs nach Anfrage aus der Bevölkerung an den Klimabeauftragten Nicholas Schmitt: Clara hat ein Schild für die mittlerweile auch in Weingarten beheimatete Gottesanbeterin (Mantis religiosa) entworfen. Nachdem der Bauhof im Sommer 2023 das Schild an der Dehnsbrücke aufgestellt hatte, war es nach dem Wein- und Straßenfest im Juli spurlos verschwunden. Es kann nur spekuliert werden, ob die Befestigung für den rauhen Weingartener Festalltag nicht ausreichend war. Auf jeden Fall hat der Bauhof im Herbst das Schild nochmals montiert, diesmal erheblich stabiler.

Das AGNUS-Jugend-Grundstück

Auf den beiden Grundstücken gab es dieses Jahr wieder eine ganze Menge Aktionen, bei denen es darum ging, dass Altlasten entsorgt wurden und viele neue schöne und nützliche Sachen entstanden sind.

Los ging es mit einer Fällaktion der letzten Thuja durch Sonja auf dem hinteren Grundstück. Als die Grundstücke übernommen wurden, gab es vor allem auf dem hinteren Grundstück einen regelrechten Thujenwald. Thuja hat als nichteinheimische Pflanze die unangenehme Eigenschaft, dass die Nadeln in unserer Region kaum verrotten. Folge war ein dicker Teppich aus Thujanadeln. Bereits im Herbst 2021 wurde der Großteil der Thujen gerodet, um u.a. Platz für einen Totholzzaun und ein Blumenbeet zu schaffen. Auf dem Blumenbeet fanden sich dann bereits 2022 Sonnenblumen (gepflanzt von den Buntspechten) und dieses Jahr eine mehrjährige Blühmischung (gesät von den Spatzen).

Das vordere Grundstück ist mittlerweile mit dem Rahmen für ein Hochbeet ausgestattet. In einer Aktion der Falken (s. ausführlichen Artikel dort) hat Vincent das ca. 1 Meter hohe Holzgerüst erstellt, das nun sukzessive mit Ästen und Kompostmaterial aufgefüllt wird. Einiges Material muss noch aufgeschichtet werden, bis die ersten Erdbeeren und Kräuter dort wachsen können, aber das Jahr 2024 wird auch wieder lang…

Neben dem Hochbeet gibt es nun an der Grenze zum Nachbargrundstück ein kleines Blumenbeet. Die Spatzen haben Krokusse und Narzissen gepflanzt. Und nebenbei noch einigen Müll aus dem Boden geholt.

Weiterlesen →