Kategorie-Archiv:allgemein

30 Jahre Agnus – das will gefeiert werden mit Jung und Alt

Blüten-Tattoo

… und so war es auch: am Samstag, 28.06. trafen sich gleich morgens die Wurzelkinder und Wurzelgnome. Sie bauten Fledermauskästen zum Mitnehmen in Anlehnung an ihre letzte Waldstunde zum Thema Feldermäuse.
Parallel waren verschiedene Stationen aufgebaut:
Auf einem Waldpirschfpad konnten Kinder und Erwachsene heimische Tiere (aus Holz) finden. Ein Blüten-Domino lud ein verschiedene Teile einer Blume zusammen zu führen. Bei den Trittsiegeln errieten die Kinder welche Spuren welches Tier hinterließ. Auch Material vom BUND gab es zum Mitnehmen. Ein Highlight war es, ein helles T-Shirt mit AGNUS Jugend-Logo und den Tieren der Gruppen, Schnecke und Eichhörnchen, zu bestempeln oder ganz frei zu bemalen. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei, alle Stationen zu erkunden.

Etwas später kam die Schulgruppe dazu. Sie hatten ein Blüten-Tattoo vorbereitet, das nun die Kinder schmückte. Für sie haben wir uns etwas besonderes einfallen lassen: gut gesichert durften sie Getränkekisten aufeinander stapeln und daran hochklettern. Dies begeisterte natürlich auch die kleineren Waldkinder und manchen Erwachsenen.

Mittlerweile brannte ein Feuer, um Würstchen und Schokobananen zu braten und Stockbrot hinein zu halten, dazu gab es ein Buffet aus mitgebrachte Leckereien. Nun trafen auch einige „alte AGNUS-Hasen“ ein und begleiteten uns mit Gesang und Gitarre, was für die Kinder ein schöner Ausklang war.
Eine Sonderausgabe der Zeitschrift „Löwenzahn“ mit alten und neuen Eindrücken wurde ausgeteilt und ein Vogeltest zum Belustigen bestimmte den eigenen Vogeltyp. http://www.nabu.de/naturerleben/spiele/10719.html Der tröpfelnde Regen hielt uns nicht davon ab – gut geschützt durch die Bäume und den überdachten Flächen des Forsthauses – das Miteinander zu genießen.

Vielen Dank an alle, die dieses schöne Fest möglich gemacht haben!

Waldpirschfpad mit heimischen Tieren (aus Holz)

Aufruf zum Lichterfest

Die Kindergruppen der AGNUS-Jugend Weingarten und das Allerdings Familienzentrum laden am 08.12.2012 um 16.45 Uhr alle Interessierten – ob Groß oder Klein – zu einem vorweihnachtlichen Lichterfest mit Gesang ein. Treffpunkt ist der Parkplatz am Baggersee.
Nach dem Entzünden der Laternen und Fackeln unter musikalischer Umrahmung durch Mantrasänger, werden wir mit unseren Lichtern auf zwei altersabhängige Touren am Baggersee starten. Nach gemütlichem und aufregendem Lichterlauf, wird das Lichterfest gegen 19.00 Uhr an einem Feuer am Baggersee enden – begleitet durch den Kindergartenchor „Die wilden Tönchen“ sowie Lea Sigrist.
Wer eine Laterne hat und mit dieser gerne noch einmal im Dunkeln gehen möchte und auch wer eine Stärkung für zwischendurch benötigt, bringt diese bitte mit. Wir freuen uns über eine große Vielfalt an verschiedenen Lichtern. Für alle, die keine Laterne haben und groß genug sind, stehen Fackeln zum Selbstkostenpreis zur Verfügung.
Es sind alle Interessierten herzlich eingeladen uns bei schönem Wetter bei unserem Lichterlauf zu begleiten. Wir freuen uns auf ein schönes Lichterfest.

Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz

Holz ist in. Jedenfalls bei der weihnachtlichen Deko aller Art auf dem „etwas anderen“ Weihnachtsmarkt in Weingarten. In großer Auswahl war Holz am Stand der Liebenzeller Gemeinschaft zu finden und der neuste Trend waren brennende Kerzen – mit Flammen aus Holz, versteht sich.

Echte Kerzen, handgegossen und vielfarbig, waren in Hülle und Fülle beim Kerzenatelier Schaufelberger zu finden. Echte Kerzen zierten auch die Adventskränze aus der Kranzfabrik von Friedel Schmid. So wie die meisten anderen Anbieter ist sie ebenfalls seit vielen Jahren dort zu finden, denn Fluktiuation gibt es auf diesem Markt fast gar nicht. Das „etwas andere“ ist, dass kein Stand einen kommerziellen Hintergrund hat, sondern vertreten sind kirchliche, soziale, caritative Gruppen und Vereine, die zumindest mit einem Teil ihrer Erlöse bestimmte Projekte unterstützen. Erneut aufgegriffen hat dieses Engagement die Umweltgruppe „AGNUS-Jugend“, die mit einem originellen Einfall aufwartete. Kinder durften mit kleinen Holzhämmerchen harte Lehmklumpen aufklopfen, um eine Überraschung zu finden. Viele hübsche Kleinigkeiten und eine Atmosphäre voll Vorfreude an diesem sonnigen kalten Wintertag machten den Weihnachtsmarkt zu einem ersten Highlight in der beginnenden Adventszeit. Höhepunkte waren die Auftritte der Grundschulchorkinder, die mit Begeisterung vom Nikolaus sangen und die weihnachtlichn Weisen des Schülerorchesters des Musikvereins, des Posaunenchors und des Chores der Mennonitengemeinde.

Spiel und Spaß bei der AWO Ortsranderholung

70 Kinder werden vom Ortsverein betreut – Auch wenn das Jugendhaus in Weingarten derzeit geschlossen ist, sieht man trotzdem lachende und tobende Kinder auf dem Grundstück und auf dem Gelände des AWO-Ortsvereins.

Hier findet die dreiwöchige Ortsranderholung für Kinder im Alter von seche bis zwölf Jahren statt. Und die haben hier jede Mendhe Spaß: beim Spielen, Basteln, Toben und dem vielfältigen Programm, das der AWO Ortsverein mit seinen Betrweuern im Vorfeld der Ortsranderholung ausgearbeitet hat. Da gibt es eine Lagerolympiade, Ausflüge zum Abenteuerspielplatz, den Bau eines Baumhauses – an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Firma Schulz für das Holz – Völkerball, Gesellschaftsspiele oder die Möglichkeit, ein T-Shirt zu bemalen. Bei gutem Wetter wird auch eine Wasserrutsche auf dem „Haushügel“ aufgebaut und sorgt für quitschvergnügtem Wasserspaß.

Jeden Morgen zwischen 7:30 und 8:30 Uhr werden die Kinder von ihren Eltern gebracht. “ Die berufstätigen Mütter und Väter sind froh, dass wir die Ortsranderholung hier in Weingarten anbieten“, so Erika Hornfleck, Vorsitzende des AWO Ortsvereins „und damit einen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf leisten.“ Sieben Helder und eine Leitung starten mit den rund 70 Kindern mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag. Dann geht es raus aufs Gelände zum Freispiel oder zu einem Besuch der AGNUS Weingarten, wo die Kinder – aber auch die Betreuer – jede Menge über Natur und Umwelt erfahren. „Gemeinsam mit den AGNUS-Mitgliedern konnten unsere Kinder ein Bienenhotel bauen, haben einiges über Weinbergschnecken erfahren und Regenwürmer angelockt“, berichtete David – die diesjährige Leitung der AWO Ortsranderholung – sichtlich begeistert.

Aber auch auf dem Gelände des Ortsvereins kommt keine Langeweile auf. Gegen Ende der Ortsranderholung stehen vor allem die Proben für den Elternabschlussabend auf dem Programm. Hierfür werden Lieder, Tänze und Sketche eingeübt, die den Eltern bei einem gemeinsamen Abendessen vorgeführt werden sollen. Auch die Mütter und Väter tragen ihren Teil zur Ortsranderholung bei. So gibt es jeden nachmittag ab 15 Uhr Kuchen für die Kinder, der von den Eltern, aber auch vom Musikverein Liederkranz Weingarten, gesponsert wird. Das Mittagessen stammt von der Metzgerei Kunzmann und sorgt Tag für Tag für satte und glückliche Kinder, die bei der Ortsranderholung bis 17 Uhr betreut werden.