Kategorie-Archiv:Neues

Aktuelles aus dem Verein

Ferienspaß-Veranstaltung „Schnitzen für Anfänger“ und „Schnitzen für Fortgeschrittene“

Gleich 6 Termine bot die AGNUS-Jugend dieses Jahr zum Thema Schnitzen an: am 03. und 04. September fanden je zwei Termine für Anfänger und am 05. September zwei Termine für Fortgeschrittene unter Leitung von Sonja und Isabell statt.


Bevor es ans Schnitzen ging, vermittelte Sonja bei den Anfängerkursen erst einmal ein bißchen notwendige Theorie. Welches Messer benutzt man am besten zum Schnitzen? Ein Schweizer Taschenmesser funktioniert im Prinzip, aber der Griff ist auf die Dauer unhandlich, und das Messer ist im Griff nicht fest fixiert sondern einklappbar. Bei dieser Veranstaltung kamen die Schnitzmesser der AGNUS-Jugend zum Einsatz, bei denen die Klinge fixiert im gut in der Hand liegenden Griff sitzt. Außerdem sind sie scharf – ein wichtiger Aspekt, denn stumpfe Messer erhöhen den Kraftaufwand und damit die Verletzungsgefahr.

Weiterlesen →

Ferienspaß-Veranstaltung „Tiere bei Nacht“

Auch dieses Jahr hat die AGNUS-Jugend zusammen mit der Gemeindeförsterin Elena Motschilnig im Rahmen des Ferienspaßprogramms der Gemeinde eine Aktion zum Thema „Tiere bei Nacht“ angeboten. Am 07. August trafen wir uns um 20:00 zusammen mit knapp 20 schon ganz gespannten Kindern auf der großen Wiese des AGNUS-Jugend-Grundstücks unter den Fichten, in denen die Försterin bereits einige Nachttierpräparate platziert hat. Gleich zu Beginn entdeckten die Kinder dort verschiedene Eulen und Siebenschläfer.

Weiterlesen →

„Die Wiese“ mit einer 1. Klasse der Weingartener Grundschule

Am Mittwoch, 23. Juli 2025 besuchte uns am Vormittag eine 1. Klasse der Weingartener Grundschule mit ihrer Lehrerin Frau Baumann und zwei Müttern zum Thema „Wiese“. Nach einer kurzen Namensrunde und was den Kindern zur Wiese einfällt, kam eine Assel, die auf ein Kind krabbelte, und eine Maulwurfsgrille, die zwischen unseren Füßen huschte, sehr gelegen. Also gab es Hintergrundwissen zu Asseln – Krebstiere mit Kiemen -, zu Spinnen, die beide keine Insekten sind, und vor allem zu Insekten allgemein. Natürlich durfte dabei auch die Maulwurfsgrille bestaunt werden.

Weiterlesen →

Übernachtung auf dem AGNUS-Jugend-Grundstück 12.07. – 13.07.2025

Bereits vor 2 Jahren haben wir ein Übernachtungswochenende mit Zelten auf unserem Grundstück organisiert, damals noch in kleinem Rahmen mit den Falken, sodass das vordere Grundstück, der Walnussgarten, für das Stellen der Zelte ausgereicht hat. Wir beschlossen schon damals, in Zukunft wieder ein Übernachtungswochenende zu veranstalten, diesmal zusammen mit Falken und Buntspechten.

Als Datum wurde die Nacht Samstag, 12.07. auf Sonntag, 13.07.2025 festgelegt, und die Ankündigung stieß auf überwältigende Resonanz: insgesamt 8 Falken und 11 Buntspechte haben in 9 Zelten an der Übernachtung teilgenommen. Um ca. 17 Uhr trafen sich die Kinder zusammen mit Loubna, Sonja und Wolfram als Betreuerinnen und Betreuer auf den Grundstücken, und die ersten Zelte wurden aufgestellt.

Weiterlesen →

Vereinsfest am 17.05.2025

Wie in den letzten Jahren fand auch dieses Jahr ein Vereinsfest der AGNUS-Jugend statt, zu dem alle Mitglieder herzlich eingeladen waren. Diesmal lag es etwas früher im Jahr, nämlich am 17. Mai, und das Wetter war bei angenehmen knapp 20 Grad und leichter Bewölkung ideal.

Um 12 Uhr ging es los, und viele Mitglieder haben fleißig für das Essen gespendet. Den Pizzaofen, den die Buntspechte bereits letztes Jahr für das Vereinsfest gebaut hatten, haben wir vorher reaktiviert und bereits seit 2 Stunden angeheizt. Diesmal standen Flammkuchen auf der Speisekarte, die es in verschiedenen Variationen gab: klassisch, mit Käse, vegetarisch…: wie auch immer, es hat allen sehr gut geschmeckt. Auf den Grill kamen leckere Spieße, Würstchen oder was immer die Gäste mitgebracht hatten.


Als Beschäftigung für die Kinder gab es diesmal Landart: die Kinder durften ein Kunstwerk nach auf Zetteln beschriebener Anleitung, z.B. was Spitzes, was rotes, was rundes, usw. aus Materialien, die sie in der Natur finden, zusammenstellen. Zur Belohnung gab es etwas aus der Schatzkiste, wie Aufkleber vom Vogel des Jahres, dem Braunkehlchen, oder Glasnuggets mit Naturmotiven. Für die jüngeren Kinder war ein Maltisch mit tollen Vorlagen aufgebaut. Aber auch das Rumtoben auf den Grundstücken und Klettern im Walnussbaum kam nicht zu kurz.


Mit insgesamt knapp 30 Kindern und genauso vielen Erwachsenen war es ein sehr fröhliches und gelungenes Fest, das natürlich auch für das nächste Jahr wieder fest im Plan steht.

Stand auf dem Jungpflanzenmarkt

Am 10. Mai 2025 veranstalteten flurkultur e.V. und Gutes Gemüse e.V. den alljährlichen Jungpflanzenmarkt auf dem Gelände des ehemaligen Kleintierzuchtvereins im Bruch. Die AGNUS-Jugend war mit einem eigenen Stand dabei.

Angeboten wurden Insenktenhotels, die in einer Winterwerkstatt „Insektenhotels“ entstanden sind, Igel-Übernachtungshäuser zum leichteren Überwintern der Igel (Diese sollten im Sommer aufgestellt werden.), Igeltore für Zäune, dass die Igel besser von einem Garten in den nächsten kommen. Die beiden letzteren sind im November letzten Jahres in der Winterwerkstatt „Im Zeichen der Igel“ von den Falken gebaut worden. Außerdem wurden Bienenwachstücher für Lebensmittel angeboten und Postkarten mit Fotografien von Oliver Regelmann und Loubna Oberwinkler sowie selbstgestalteten Motiven von Tashima Philipp und Katrin Frey. Auch wurden von den Schildern der Blumenkästen am Bach von Julia Schulze Motive entnommen. So entstand eine reichhaltige Vielfalt an Motiven.

All das kann auch weiterhin von der AGNUS-Jugend über Loubna oder auf dem Weihnachtsmarkt am Stand der AGNUS-Jugend erstanden werden.

10 Jahre Projekt „Kinder für die Natur begeistern“

2025 waren es auf einmal 10 Jahre. 10 Jahre gemeinsames Projekt „Kinder für die Natur begeistern“ von der AGNUS-Jugend und dem Bürger- und Heimatverein Weingarten. In diesen 10 Jahren konnten wir unzähligen Kindergartengruppen und Schulklassen an vielen Vormittagen Naturerlebnisse bieten. 2016 haben wir für dieses Projekt gemeinsam den 1. Preis vom Kreisumweltschutzpreis „Umweltschutz mit Kindern – Umweltpädagogik“ gewonnen.

Begonnen haben wir 2014 mit dem Thema „Schmetterlinge“. Aus der Idee, der AGNUS-Jugend allen Kindergärten ein Schmetterlingsaufzuchtset mit Schmetterlingsraupen zu spenden, und der Möglichkeit, im Heimatmuseum die umfangreiche Schmetterlingssammlung zu nutzen, entstand ein gemeinsames Projekt speziell für die Vorschulkinder der Kindergärten. Die Kindergärten bekamen die Schmetterlingsaufzuchtsets zur Verfügung gestellt, und die Kinder kamen an einem Vormittag ins Museum, um in einem interaktiven, von Mona Meier und Sonja Güntner konzipiertem Programm mit Spielen und Bastelaktionen mehr über Schmetterlinge zu erfahren.

Weiterlesen →

Blumenkästen am Bach

Im Rahmen des Projekts der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz entstand 2016 ein Sinnespfad entlang des Bachlaufs. Auch die AGNUS-Jugend hatte sich beteiligt. „Auf dem langen geraden Mauerabschnitt in der Bachstraße stehen jetzt hölzerne Kästen mit ganz unterschiedlichen Pflanzen. Manche duften wie Bergminze, Fruchtsalbei oder Currykraut und kitzeln die Nase. Andere bringen Farbe ins Spiel wie die orangene Kapuzinerkresse oder die violette Nachtkerze. Ein dritter Kasten birgt sogar Pflanzen mit Blättern zum Befühlen: zart gefiedert, rau und stachlig, pelzig-behaart und mehr.“ ( aus der Turmbergrundschau Nr. 32, 2016)

Im Frühjahr 2024 zogen die Holzkästen mithilfe des Bauhofs einige Meter näher zur Dorfmitte um. Einige Mitglieder räumten die Kästen aus, der Bauhof baute neue Konstruktionen, sodass die Kästen auf der Mauer Halt finden und von „Gutes Gemüse“ bekamen wir neue Pflanzen, die Lena nach den vier Sinnen bepflanzte. Julia malte uns sehr schöne Schilder für jeden Sinn und eine Erklärungstafel, die an die Kästen bzw. daneben montiert wurden. Nun gibt es auch einen Schöpfeimer zum Gießen, da es an dieser Stelle mit der Gießkanne schwierig war, das Wasser zu schöpfen.

Wir danken herzlich allen Beteiligten und freuen uns an den neuen Kästen mit allen Sinnen.

Tafeln am Bach

Jeder kennt die Schilder am Bach, die in Weingarten beheimatete Tier- und Pflanzenarten beschreiben. Sie wurden 2016 von der damaligen Gruppe von Synje Walheim und Susanne Ahrens gemalt und vom Bauhof entlang des Weges am Walzbach aufgestellt. Damals 12 an der Zahl, gab es 2023 Zuwachs nach Anfrage aus der Bevölkerung an den Klimabeauftragten Nicholas Schmitt: Clara hat ein Schild für die mittlerweile auch in Weingarten beheimatete Gottesanbeterin (Mantis religiosa) entworfen. Nachdem der Bauhof im Sommer 2023 das Schild an der Dehnsbrücke aufgestellt hatte, war es nach dem Wein- und Straßenfest im Juli spurlos verschwunden. Es kann nur spekuliert werden, ob die Befestigung für den rauhen Weingartener Festalltag nicht ausreichend war. Auf jeden Fall hat der Bauhof im Herbst das Schild nochmals montiert, diesmal erheblich stabiler.