Kategorie-Archiv:Falken

Berichte über die Gruppe Falken

Übernachtung auf dem AGNUS-Jugend-Grundstück 12.07. – 13.07.2025

Bereits vor 2 Jahren haben wir ein Übernachtungswochenende mit Zelten auf unserem Grundstück organisiert, damals noch in kleinem Rahmen mit den Falken, sodass das vordere Grundstück, der Walnussgarten, für das Stellen der Zelte ausgereicht hat. Wir beschlossen schon damals, in Zukunft wieder ein Übernachtungswochenende zu veranstalten, diesmal zusammen mit Falken und Buntspechten.

Als Datum wurde die Nacht Samstag, 12.07. auf Sonntag, 13.07.2025 festgelegt, und die Ankündigung stieß auf überwältigende Resonanz: insgesamt 8 Falken und 11 Buntspechte haben in 9 Zelten an der Übernachtung teilgenommen. Um ca. 17 Uhr trafen sich die Kinder zusammen mit Loubna, Sonja und Wolfram als Betreuerinnen und Betreuer auf den Grundstücken, und die ersten Zelte wurden aufgestellt.

Weiterlesen →

Besuch der Klima-Arena Sinsheim am 06.04.2025

Rückblick: 2024 war die AGNUS-Jugend Sieger beim Korksammelwettbewerb des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Karlsruhe. Schon damals stand fest, daß wir das Preisgeld für einen Ausflug der Buntspechte und Falken zur Klima-Arena in Sinsheim verwenden wollten. Die Klima-Arena in Sinsheim wird von der „Klimastiftung für Bürger“ getragen und möchte als Erlebniszentrum „die Themen Klima, Umwelt, Erneuerbare Energien und Schutz ergänzender Ressourcen den Menschen näher bringen“ (Quelle).

Am Sonntag, den 06.04.2025 war es soweit: 12 Falken und Buntspechte sowie 3 Erwachsene (Anne, Sonja und Wolfram) haben sich am Bahnhof Weingarten um 9 Uhr getroffen, um mit der S-Bahn nach Wiesloch-Walldorf und von da aus mit dem Bus weiter zum Bahnhof in Sinsheim zu fahren. Kurz vor 11 Uhr dort angekommen, haben wir mit einem Fußmarsch von etwa 30 Minuten die Klima-Arena erreicht, wo Loubna für uns vorab eine Führung für 11:30 gebucht hatte. Die Zeit hat noch für eine kleine Pause für alle gereicht, bevor es mit der Führung losging.

Weiterlesen →

Im Zeichen der Igel

Ganz im Zeichen der Igel war die Winterwerkstatt 2024. Am Samstag, 09. und 16. November 2024 entstanden von Falkenhand mehrere Igelüberwinterungshäuser und Igeltore.

Wichtig bei den Igelhäusern ist der Eingang, der so angelegt ist, dass keine Katzen oder Marder den schlafenden Igel überraschen. Das Haus ist also eine Zweiraumwohnung. Die Igeltore sind für Maschendrahtzäune, in die bewusst ein Loch als Durchgang geschnitten wird, aber die Ränder und damit die Igel mit dem Igetor geschützt werden.

Nach dieser kurzen Einführung machten die Falken sich daran, Entwürfe für die Igeltore auf Pappe zu zeichnen. Die beiden besten übertrugen wir auf eine Holzplatte. Andreas sägte die einzelnen Tore aus und die Jugendlichen schliffen diese noch glatt. In einem zweiten Schritt bekamen sie noch eine Farbe als Schutz.

Während des Zeichnens hatte Andreas die Bretter für die Igehäuser zurecht geschnitten, so dass eifrig gebohrt und geschraubt und diese zusammengebaut werden konnten. Die Ergebnisse ließen sich sehen.


Die ersten Igelhäuser waren schon vor dem Weihnachtsmarkt verkauft. Alle weiteren konnten dann dort erstanden werden. Wer für Anfang nächsten Jahres eines möchte, kann gerne vorbestellen. Es ist nicht zu früh, diese aufzustellen, da die Igel sich über den Sommer an das Haus gewöhnen müssen und es den Geruch der Umgebung annehmen soll.

Werkeln auf dem Grundstück

Am Samstag, 28. September trafen die Falken sich mit Loubna und Wolfram auf unserem Grundstück. Es galt, kleine Holzkistchen für das Regal in der Hütte zu bauen, die einige Pappkartons ersetzen sollten. Dafür verwendeten die Jugendlichen Holzreste vom Umbau der Hütte. Dazu drehten sie eine Kordel aus Schnur für Haltegriffe. Nebenbei wurden auch weitere Schilder für unsere Obstbäume grundiert, die noch beschriftet werden müssen.

Korksammelwettbewerb 2024


Auch dieses Jahr sind wir Sieger beim Korksammelwettbewerb geworden. Vom Preisgeld werden wir mit den Kindergruppen Buntspechte und Falken einen Ausflug zur Klima-Arena nach Sinsheim machen.

Den Preis haben heute die Falken bei ihrem Treffen stellvertretend für beide Gruppen übergeben bekommen. Neben einer Urkunde bekamen sie auch Bonbons in kleinen wiederverwendbaren Gläsern und Ringelblumensamen. Vielen herzlichen Dank!

.

Werkstatt 2024

Für das Kindergartenprojekt „Vögel“ bauten die Falken am Samstag, 20. April 2024Vogelfutterkästen, die im Rahmen der Aktion den Kindergärten mit gutem Futter geschenkt wurden. Der Plan stand, das Holz war grob zugesägt. Es musste nur noch zusammengebaut werden … was sich als ganz schön knifflig für die acht Kinder und Jugendlichen herausstellte. Der Plan wollte nämlich erstmal verstanden und die richtigen Bretter gefunden werden. Dazu kam, dass die Löcher vorgebohrt werden mussten. Da die Akkuschrauber rar waren, griffen die Kinder zu handbetriebenen Bohrern, was erstaunlich gut funktionierte. Die richtige Reihenfolge der Bretter war nun wichtig und was anschließend nicht ganz passte, wurde durch Schleifpapier passend gemacht.
So entstanden für jeden Kindergarten und uns je ein Vogelfutterkasten.

Die Falken aus dem Jahresbericht 2023

Die Falken sind mittlerweile eine lockere Gruppe von Kindern ab 10 Jahren, die sich nach Absprache treffen, teilweise auf dem Grundstück, z.B. für einen Arbeitseinsatz im Juni oder im November oder auch zum Basteln mit Naturmaterialien. Das Holz gibt die Figur vor, wie bei Pinocchio, unserem Handtuchhalter, verschiedenen Glücksschweinen oder auch nur ein dreifüßiges und einäugiges Monster.

Wir trafen uns auch im Museum, um zu werkeln. So entstanden 2023 im April Insektenhotels und im November Astscheiben-Schneemänner für den Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt. Dort und beim Jungpflanzenmarkt im Mai unterstützten die Jugendlichen den Stand. Auch Ausflüge wurden unternommen: im Februar zur Klima- Arena in Sinsheim und im Oktober zum Klima-Aktionstag von der Kulturküche Karlsruhe. Der Jahresabschluss kurz vor Weihnachten fiel leider ins Wasser, aber im Sommer durften die Großen auf dem Grundstück in Zelten übernachten. Dies war etwas ganz besonderes und wird sicher bald Wiederholung finden. Der erwähnte Pinocchio, der auch das Titelbild ziert, entstand übrigens am Vorabend der Übernachtung und ist im Bild unten zu sehen…

Kinder-Winter-Werkstatt für den Weihnachtsmarkt

Neben den Insektenhotels wollten wir auf dem Weihnachtsmarkt 2023 noch Weihnachtsdeko verkaufen. Die Idee war Schneemänner aus Astscheiben herzustellen. Die Astscheiben und -Stücke hat uns Tobi dankenswerterweise vorbereitet, so dass sie nur noch verzapft und bemalt werden mussten. Dafür trafen sich die Falken am Samstag, den 11. November 2023 in der Werkstatt des Heimatmuseums. Sechs Mädchen und drei Jungen wurden kreativ, auch ein paar Glücksschweine mischten sich unter die Schneemänner. Zu guter letzt bekamen die Schneemänner noch einen Standfuss angeschraubt, um dann auf dem Weihnachtsmarkt 2023 verkauft werden zu können.

Insektenhotels

Auf dem letztjährigen Weihnachtsmarkt 2022 hatten wir großen Erfolg mit dem Verkauf unserer selbst gebastelten Insektenhotels. Sie dienen zahlreichen Insektenarten als Schutz und Nisthilfe, so z. B. den Wildbienen, Florfliegen und Schmetterlingen.

Da häufig bereits im März die ersten „Gäste“ einziehen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um einen schönen Platz zu finden und die Nisthilfe aufzustellen. Hierzu zitieren wir den NABU:

„- Die Nisthilfe an einem möglichst sonnigen, regen- und windgeschützten Standort fest anbringen, also nicht baumelnd (Wind) oder bodennah (Beschattung durch Pflanzen).
– Die „Flugbahn“ soll stets frei bleiben.
– Nisthilfen jahrelang ungestört draußen am gleichen Standort belassen, also auch im Winter.“

 

Eine unserer Mitglieder hat sozusagen aus Versehen einen guten Platz gefunden:

„Das Insektenhotel, dass die Wildniskinder 2020 gebaut haben, hat ein Kind auf dem Fensterbrett nahe der Eingangstür abgestellt. Wir wollten noch einen geeigneten Platz finden, irgendwo an der Mauer im Garten. Aber dann bemerkten wir, dass sich ganz schnell die ersten Bienchen einnisteten und der Standort perfekt ist:: geschützt, sonnig und warm durch den Sandstein. Jetzt hat es also spontan seinen guten Platz gefunden und wir freuen uns am emsigen Fliegen und Summen. Das war eine sehr schöne Initiative!“

Wer auch ein Insektenhotel von uns erwerben möchte, diesen Samstag, 01.04. 2023, werden die Falken Nachschub produzieren, der über den Vorstand zu erhalten ist. Spätestens auf dem nächsten Weihnachtsmarkt werden wir wieder welche anbieten.

Weitere Informationen Sehr viel Informationen zu den verschiedenen Wildbienen, deren Nistmöglichkeiten und welches Material für wen gut ist, bekommt Ihr auf der Webseite https://wildbienen.info