Kinder-Winter-Werkstatt


  • In den Wintermonaten hat sich bei der AGNUS-Jugend die Kinder-Winter-Werkstatt etabliert. In dieser werkeln die Kinder mit Naturmaterialien und erstellten zum Beispiel Musikinstrumente, die wiederrum in der Waldgruppe benutzt werden. In Kooperation mit dem Bürger- und Heimatverein finden die Termine in den Monaten Januar, Februar und März in der Werkstatt des Heimatmuseums statt.


  • AGNUS-Jugend-Schnitzregeln

    Begonnen hat diese 2015 mit einem Schnitzkurs, in dem das Schnitzen unter allgemein üblichen Schnitzregeln erlernt wurde. Ergänzend konnten die Kinder in den anderen Räumen mit Naturmaterialien z.B. Häuser für ihre geschnitzten Wichtel bauen. Oder auch andere Bewohner, wie eine gefilzte Schnecke.


  • Auch die Kinder-Winter-Werkstatt ist im Sinne unserer Idee, den Kindern die Natur näher zu bringen und an den Umweltschutz-Gedanken heran zu führen. Zum Beispiel wurden 2016 im Aspekt von Schutz vor jahreszeitlichen Härten ein Futterhäuschen für Vögel erstellt.
    Kinder-Winter-Werkstatt, Pressemitteilung vom 08.04.2016

    Kinder-Winter-Werkstatt_2016

  • AGNUS-Jugend-Kinder-Winterwerkstatt

    Upcycling im Heimatmuseum

    Wir, die Kinder der AGNUS -Jugend kamen am 18.02.2017 ins Heimatmuseum. Das Thema unserer Winterwerkstatt war Recycling und Upcycling.
    Zuerst haben wir im Sitzkreis besprochen, wo es überall Papier gibt, wie es recycelt wird und wie man Papier sparen kann. Außerdem lernten wir, woran man erkennt, ob man recyceltes oder neues Papier in den Händen hält (blauer Engel).
    Wir haben erfahren, dass in Deutschland sehr viel Papier verbraucht wird, nämlich 20 Millionen Tonnen. Das ergibt zusammen einen Zug, der durch ganz Deutschland reichen und aus 40000 Waggons bestehen würde.
    Danach wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe durfte zuerst in die Werkstatt, wo wir aus Kronkorken, alten Fahrradklingeln und Konservendosen einen Flipper bauten.
    Die andere Gruppe baute solange Notizzettelkästchen aus recyceltem Holz oder es entstanden aus alten Klopapierrollen Einhörner, feuerspeiende Drachen und gefräßige Frösche.
    Emilia und Annalena

    AGNUS-Jugend-Kinder-Winterwerkstatt
    AGNUS-Jugend-Kinder-Winterwerkstatt

  • Kinderwinterwerkstatt Bau von Wiedehopf-Nisthilfe

    In der Kinder-Winter-Werkstatt 2018 beschäftigten wir uns mit dem Wiedehopf

    05.01.2018 Weingarten und Bilqis, die Königin von Saba

    24.02.2018 Kinder-Winter-Werkstatt Bau von Wiedehopf Nistkästen

    Kinderwinterwerkstatt Bau von Wiedehopf-Nisthilfe

  • Kinderwinterwerkstatt Wildbienenhotel

    In der Kinder-Winter-Werkstatt 2019 entstanden kleine Insektenhotels mit unterschiedlichen Durchmesser für verschiedene Wildbienen und Wachstücher zum Einschlagen von Lebenmitteln.

    Kinderwinterwerkstatt Wildbienenhotel

    Arbeitsanleitung aus Sicht eines Kindes:

    Wir haben erst in der Werkstatt die Teile für Dach und Boden gebohrt und das Dach zusammengeschraubt. Dann wurde alles abgeschliffen. Das haben wir gemacht, dass die Insekten sich nicht verletzen.

    Kinderwinterwerkstatt Wildbienenhotel

    Oben durften wir Stäbchen aus Kisten immer 16 Stück nehmen und in eine Dose stecken. Dann hat jeder seine Dose mit Gips befüllt. Die andere Dose mit Stäbchen stülpt man drüber. Das muss man festdrücken. Die Dose durften wir in die Werkstatt mitnehmen. Dort haben wir sie in das umgedrehte Dach gelegt. Die Lücken füllten wir mit Holzstäbchen und Schilfrohre. Dann wurde der Boden draufgesetzt. Wir schraubten den Boden fest. Auf das Dach kam noch Dachpappe und das Insektenhotel war fertig.

    Außerdem bügelten wir Wachs in ein Tuch. Damit kann man Brot, Wurst, Käse oder so auf

    Es hat viel Spaß gemacht.

     

     

    Kinderwinterwerkstatt Wachstuch für Lebensmittel
    Kinderwinterwerkstatt Wachstuch für Lebensmittel


  • Im Herbst 2019 boten wir wieder einen Schnitzkurs für Anfänger/innen und Fortgeschrittene an. Auch hier wurden die Schnitzregeln erklärt und die Kinder konnten eine Biene in verschiedenen Schwierigkeitsgraden dem Alter angepaßt schnitzen.


  • In der Kinderwinterwerkstatt 2020 bauten viele Kinder Regenwurm-Anschaungskästen für das Kindergartenprojekt Bodentiere. Diese Kästen werden den Kindergartengruppen geliehen. In der Werkstatt wurde eifrig gesägt, gebohrt, gehämmert und zum Schluß die Kästen befüllt.