Kategorie-Archiv:Gruppen

Berichte unserer Kinder-Gruppen Spatzen, Buntspechte und Falken

Aus der Wildnisgruppe November – Jahresabschluss

Zum Abschluss der Draußen-Saison trafen sich die AGNUS-Jugend-Familien am Samstag zum Lichterfest. Mit Stockbrot und mitgebrachten Leckereien machten wir es uns zunächst am Lagerfeuer gemütlich.

Nach Einsetzen der Dunkelheit wurden dann die Teekerzen in den selbstgefalteten Wasserlichtern angezündet. Jedes Kind durfte noch einen Wunsch für sich, ein anderes Kind und die Erde hineinflüstern, bevor die Lichter in den Walzbach gesetzt wurden. Auf dem Weg bachabwärts wurden sie von allen begleitet und mussten immer wieder aus Hindernissen befreit werden, bis sie an einer Brücke wieder eingesammelt wurden. Obwohl nicht alle noch intakt und leuchtend ankamen, konnten doch viele Kinder ihr Licht als Erinnerung an diesen schönen Abend mit nach Hause nehmen.


AGNUS-Jugend-Wildniskinder beim Stockbrot machen

Aus der Wildnisgruppe Oktober – Rein ins Apfelglück!

Dass dieses Jahr ein Apfeljahr ist, entgeht mit Sicherheit keinem! Auch die AGNUS-Jugend-Kinder konnten sich am vergangenen Samstag mit viel Vergnügen ins Apfelglück stürzen. Dafür hatten die Bäume von Katja und Robert (Faunus Wildnisschule) gesorgt… Einen herzlichen Dank den beiden, dass wir diese nun beernten durften.

Mit vollem Rucksack wanderten wir dann direkt ins Heimatmuseum, um die Äpfel zu wiegen, zu verkosten und zu Apfelringen oder Apfel-Blätterteig-Rosen zu verarbeiten.

Aber nicht nur das. Die Kinder falteten auch Lichterblüten für unser Lichterfest, das am 10.11.2018 als Abschied unserer Draußenzeit stattfinden soll. Also Termin schon einmal vormerken.

AGNUS-Jugend-Wildniskind beim Äpfel ernten / Apfelringe entstehen

Aus der Wildnisgruppe September – einen Fuchsbau entdecken

Die AGNUS-Jugend-Kinder haben beim Wandern zwei Fuchsbauten entdeckt. Einer hatte einen Eingang, der zwei Meter tief runter ging. Drei Meter gegenüber war ein anderes Loch. Wenn man dort rein geguckt hat, sah man das Tageslicht vom anderen Eingang. Es waren über 10 Löcher und ein Notausgang. Deswegen vermuteten wir, dass es eine Fuchsfamilie war.
Jonathan Stuffer, Weingarten 29.09.2018

AGNUS-Jugend-Wildniskinder beim Bestaunen des rießigen Fuchsbaus

Aus der Wildnisgruppe Juli – Übernachtung

Wie läßt sich die Natur bei Nacht besser erkunden als mit einer Übernachtung direkt vor Ort?
Sieben Familien der Wildnisgruppe trafen sich am Samstag-Nachmittag, um ihre Zelte aufzustellen und das Grillfeuer für das Abendessen vorzubereiten.
Aber letzteres wurde nicht etwa mit herkömmlichen Hilfsmitteln – sondern wie es sich für ein Naturvolk gehört – entfacht. Ein selbstgebauter Feuerbohrer, ein paar Späne oder ein Flint, also Feuerstein und Schlageisen, bei beidem etwas Geduld und das Feuer brannte.
Als es dunkel wurde wagten sich einige Mutige in den stockfinsteren Wald zu einer Nachtwanderung mit schönem Blick über die nächtliche Rheinebene. Oben auf dem Kirchberg ließen sich die Sterne und Planeten (Jupiter, Venus, Großer Wagen) beobachten. Es war für alle ein tolles Erlebnis, die Natur bei Nacht zu erleben.

Aus der Wildnisgruppe Juni – Vom Schleichen und Schlurfen

Den Unterschied zwischen Schlappen und Schleichen konnten wir am Samstag, den 16. Juni 2018 während unserer Schleichspiele ganz deutlich hören. Wer da die Füße nicht hob, bekam mit der Sprühflasche einen feinen Wassernebel an die Nase!

Auch die Zeit im Wald hatte wieder ihren besonderen Zauber: über die moosüberwachsenen Baumkrokodile balancieren, die glatt rasierten Abhänge hinabsurfen, Baumschaukeln, Hütten bauen oder Blätterschlachten austragen. Alles war geboten! Sogar das Moosnest wurde vom Gruppenhund probegelegen.

Balancieren
Hügel erobern

Der 07. Juli 2018 ist schon der letzte Termin vor unserer Sommerpause. Wer traut sich, den Wald mal von der dunklen Seite kennenzulernen? Wir übernachten gemeinsam: vergesst eure Taschenlampen nicht.

Aus der Wildnisgruppe Mai – Feldbrand und Höhlen

Feldbrand

Am Samstag, den 05. Mai 2018, war die AGNUS-Jugend-Wildnisgruppe wieder im Wald.
Jetzt, da wir unsere gebrannten Kunstwerke aus Ton in der Hand hielten, um sie farbig zu gestalten, fiel es uns auf: Wir stehen auf Tonerde! Natürlich gab es nun kein Halten mehr für vielfältige Experimente. Die einen mischten an, formten und kneteten. Die anderen gruben Tunnel, um Glut-Nester auszuheben und schließlich – nachdem für alle Sicherheitsmaßnahmen gesorgt war, die man bei einem brennenden Feuer berücksichtigen muss – ging es los. Unser ureigenster Feldbrand wurde gestartet und brannte bis in die Tunnelkatakomben hinein. Was für ein Erfolg!
Natürlich kletterten wir auch und bauten Höhlen – direkt am Abgrund oder formschön mit Einlass. Zum Glück ist es bis zum 16. Juni nicht mehr lang! Dann sehen wir uns schon wieder. Wer weiß, welche Abenteuer uns dann blühen.

Höhle mit Einlass

Aus der Wildnisgruppe April – Ton-Medallions

Wochenend und Sonnenschein
und dann mit euch im Wald allein,
weiter brauch ich nichts zum Glücklichsein,
Wochenend und Sonnenschein …

Unter diesem Motto spielten, kletterten und tobten die AGNUS-Jugend-Kinder der Wildnisgruppe
am vergangenen Samstag im Wald. Damit die Gruppe auch in diesem Jahr fest zusammenwachsen kann, erhielt jeder von uns einen Wald- und Wildnisnamen, der anschließend auf einem selbstgetonten Medaillon festgehalten wurde. Nun wimmelt es bei uns nur so von springenden Fröschen, scheuen Hasen, leisen Füchsen, hibbeligen Wieseln und noch Vielen mehr …
Und weil uns die Ton-Wut packte, blieb es auch nicht nur beim Medaillon!

Übrigens: Wussten Sie schon, dass der Bärlauch mittlerweile so hoch steht, dass man beim Versteck spielen ganz darin verschwinden kann?

Endlich raus! – Bericht aus der Wildnisgruppe

Nachdem sich die 3 Tage zuvor schon frühlingshaft anfühlten, zeigte uns am Samstag, den 17. März 2018, der Winter noch einmal die Zähne. Zum Glück gelang es den Kindern, ein warmes Feuer zu entfachen.
Gestärkt durch Wärme und Frühstück eroberten die 17 Kinder der AGNUS-Jugend Wildnisgruppe (ehemals Wurzelkinder) den Wald des Kirchberges mit seinen Blätterhängen und Bärlauchwiesen. Nachdem geklärt war, worin sich der Bärlauch vom Maiglöckchen unterscheidet, sammelten sich die Kinder fleißig davon, um anschließend Bärlauchquark am Feuer zu verputzen.
Ein leckerer Auftakt!

Kinder-Winter-Werkstatt Bau von Wiedehopf Nistkästen

Fünf Familien waren dem Aufruf in der Turmbergrundschau gefolgt und haben sich bereit erklärt, für den Wiedehopf Nistkästen aufzustellen. Und so trafen sich am 24. Februar 2018 elf hochmotivierte Jungen und Mädchen der AGNUS-Jugend, um diese Nistkästen für den seltenen Vogel zu bauen.

Andreas und Sebastian hatten tags zuvor schon einiges vorbereitet und so konnte in den Technikräumen der Joss-Fritz -Realschule sogleich fleißig losgelegt werden. Es wurde geschraubt, gebohrt, gesägt, geschliffen und gehämmert. Es entstanden Wiedehopfe aus Klopapierrollen und auf Papier und am Ende des Vormittags waren die 5 Kästen fertig und die Kinder strahlten vor Stolz.
Vielen Dank an Sebastian, der es uns ermöglicht hat, den Technikraum mitsamt Gerätschaften in seiner Schule zu nutzen. Danke auch an Andreas, Diana, Susanne und Anja.

Übrigens: Beim Wiedehopf sehen Männlein und Weiblein fast gleich aus. Beide haben eine Federhaube, nur ist das Weibchen etwas schwächer gefärbt. (Diese Information wollten die kleinen Baumeister noch nachgereicht wissen.)

Jetzt hoffen wir sehr, dass die Nistkästen im Frühjahr bezogen werden und wir bald wieder den Wiedehopf regelmäßig in unserer Region begrüßen dürfen.

Mehr über den Wiedehopf: Weingarten und Bilqis, die Königin von Saba