Kategorie-Archiv:allgemein

Das AGNUS-Jugend-Grundstück

Auf den beiden Grundstücken gab es dieses Jahr wieder eine ganze Menge Aktionen, bei denen es darum ging, dass Altlasten entsorgt wurden und viele neue schöne und nützliche Sachen entstanden sind.

Los ging es mit einer Fällaktion der letzten Thuja durch Sonja auf dem hinteren Grundstück. Als die Grundstücke übernommen wurden, gab es vor allem auf dem hinteren Grundstück einen regelrechten Thujenwald. Thuja hat als nichteinheimische Pflanze die unangenehme Eigenschaft, dass die Nadeln in unserer Region kaum verrotten. Folge war ein dicker Teppich aus Thujanadeln. Bereits im Herbst 2021 wurde der Großteil der Thujen gerodet, um u.a. Platz für einen Totholzzaun und ein Blumenbeet zu schaffen. Auf dem Blumenbeet fanden sich dann bereits 2022 Sonnenblumen (gepflanzt von den Buntspechten) und dieses Jahr eine mehrjährige Blühmischung (gesät von den Spatzen).

Das vordere Grundstück ist mittlerweile mit dem Rahmen für ein Hochbeet ausgestattet. In einer Aktion der Falken (s. ausführlichen Artikel dort) hat Vincent das ca. 1 Meter hohe Holzgerüst erstellt, das nun sukzessive mit Ästen und Kompostmaterial aufgefüllt wird. Einiges Material muss noch aufgeschichtet werden, bis die ersten Erdbeeren und Kräuter dort wachsen können, aber das Jahr 2024 wird auch wieder lang…

Neben dem Hochbeet gibt es nun an der Grenze zum Nachbargrundstück ein kleines Blumenbeet. Die Spatzen haben Krokusse und Narzissen gepflanzt. Und nebenbei noch einigen Müll aus dem Boden geholt.

Weiterlesen →

Jahreshauptversammlung 2024 Einladung

Liebe Mitglieder der AGNUS-Jugend,

wir möchten Euch ganz herzlich einladen zu unserer Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 30. April 2024 um 19:00 Uhr im Heimatmuseum, bei der wir euch einen Überblick über unsere Vereinsaktivitäten im Jahr 2023 und Anfang 2024 einen Ausblick auf das restliche Jahr 2024 geben möchten und gerne für Fragen zur Verfügung stehen.

Tagesordnung
1.) Bericht des Vorstandes
2.) Bericht des Kassenwarts
3.) Entlastung des Vorstandes
4.) Neuwahlen
5.) satzungsgemäß gestellte Anträge (sofern vorliegen)
6.) Verschiedenes

Vorschläge zur Tagesordnung und Anträge können bitte bis spätestens 20. April 2024 unter der Telefonnummer 07244 / 558878 oder unter der E-Mail-Adresse <antraege@agnus-weingarten.de> abgegeben werden.

Auch Eltern und Interessierte, die noch keine Mitglieder sind, sind herzlich eingeladen. Wir sind immer offen für Interessierte, die sich vorstellen können, bei uns mitzumachen und sich für den Natur- und Umweltschutz für Kinder und Jugendliche engagieren möchten.

Weihnachtsmarkt für gute Zwecke 2023

Wir laden euch herzlich ein unseren Stand auf dem ganz anderen Weihnachtsmarkt für gute Zwecke am Samstag, den 02. Dezember 2023 zwischen 13:00 und 20:00 Uhr in Weingarten in der Kirchstraße zu besuchen.
Wir haben Insektenhotels, Schwimmkerzen, Wachstüchter für Lebensmittel, Tannenbäume aus Eierkartons und Schneemänner aus Astscheiben. Alles wurde von den AGNUS-Jugend-Kindern und Jugendlichen hergestellt, gebastelt und gewerkelt. Der Erlös aus dem Verkauf sowie Spenden kommen dem Verein zu Gute.
Die Kinder, die uns besuchen, können sich an unserem Stand aus Naturmaterialien etwas zum Mitnehmen basteln. Wir freuen uns auf euch.

Kinder-Winter-Werkstatt für den Weihnachtsmarkt

Neben den Insektenhotels wollten wir auf dem Weihnachtsmarkt 2023 noch Weihnachtsdeko verkaufen. Die Idee war Schneemänner aus Astscheiben herzustellen. Die Astscheiben und -Stücke hat uns Tobi dankenswerterweise vorbereitet, so dass sie nur noch verzapft und bemalt werden mussten. Dafür trafen sich die Falken am Samstag, den 11. November 2023 in der Werkstatt des Heimatmuseums. Sechs Mädchen und drei Jungen wurden kreativ, auch ein paar Glücksschweine mischten sich unter die Schneemänner. Zu guter letzt bekamen die Schneemänner noch einen Standfuss angeschraubt, um dann auf dem Weihnachtsmarkt 2023 verkauft werden zu können.

Presseberichte Juli und August

Rund um das Ferienspaß-Programm 2023
Artikel bei der Gemeinde Weingarten vom 24.08.2023, Frau Marianne Lother
Konzentration war gefragt: Sei es beim Schnitzen oder Sportschießen
Die Faszination des Messers – Schnitzen bei der AGNUS-Jugend
Kinder lernen den richtigen Umgang mit scharfen Messern.
Der Rauch eines Lagerfeuers zieht über den Platz und zwei Jungs sitzen mit ernsten und konzentrierten Gesichtern über einem Stück Holz. Jeder hat ein Messer in der Hand. Scharf und darum gut geeignet zum Schnitzen.
weiter unter https://www.weingarten-baden.de/weingarten-baden/aktuelle-meldungen


Bei der AGNUS-Jugend in Weingarten geht es ums Naturerlebnis
Bericht in der BNN vom 15. Juli 2023, Frau Marianne Lother
Die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltschutz in Weingarten organisiert ihre Jugendarbeit in einem eigenen Verein. Seine Haupttätigkeiten sind Umweltbildung und Naturpädagogik für Kinder und Jugendliche.
https://bnn.de/karlsruhe/karlsruher-norden/weingarten/bei-der-agnus-jugend-in-weingarten-geht-es-ums-naturerlebnis (Artikel auf Anfrage)

Vereinsfest am 22.04.2023

Zu unserem Vereinsfest trafen sich zahlreiche unserer Mitgliedsfamilien auf unseren beiden Gärten im Bruch. Bei schönstem Wetter konnten alle einen schönen Tag im Freien genießen. Die meisten hatten etwas Leckeres fürs Buffet mitgebracht und über der Feuerschale wurde gegrillt.

Für die Kids gab es ein Quiz rund um den Vogel des Jahres, das Braunkehlchen. Außerdem hatten unsere Gruppenleiterinnen Bastel- und Malangebote z. B. für ein Mobile aus einheimischen Vögeln vorbereitet, die begeistert in Anspruch genommen wurden.

Während die kleineren in der Erde buddelten, wurde von den größeren Kids auf dem zweiten Grundstück ein neuer Unterstand gebaut. Auch die schon vorhandenen kleineren Hütten überlebten den Ansturm.

Wir freuen uns sehr über den gelungenen Tag und werden das sicherlich bei Gelegenheit wiederholen.

Mehr Bilder gibt es in der Galerie.

Jahreshauptversammlung 2023 Einladung

Liebe Mitglieder der AGNUS-Jugend,
wir möchten Euch ganz herzlich einladen zu unserer Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 25. April 2023 um 20:00 Uhr im Heimatmuseum,
bei der wir euch einen Überblick über unsere Vereinsaktivitäten im Jahr 2022 und Anfang 2023 einen Ausblick auf das restliche Jahr 2023 geben möchten und gerne für Fragen zur Verfügung stehen.
Tagesordnung
1.) Bericht des Vorstandes
2.) Bericht des Kassenwarts
3.) Entlastung des Vorstandes
4.)  Neuwahlen
5.)  satzungsgemäß gestellte Anträge
    5a) Änderung der Mitgliedsbeiträge
    5b) weitere Anträge (sofern vorliegen)
6.)  Berichte der Gruppenbetreuerinnen
7.)  Verschiedenes
Vorschläge zur Tagesordnung und Anträge können bitte bis spätestens 18. April 2023 unter der Telefonnummer 07244 / 558878 oder unter der E-Mail-Adresse <antraege@agnus-weingarten.de> abgegeben werden.
Auch Interessierte und Eltern, die noch keine Mitglieder sind, sind herzlich eingeladen. Wir sind immer offen für Interessierte, die sich vorstellen können, bei uns mitzumachen und sich für den Natur- und Umweltschutz für Kinder und Jugendliche engagieren möchten.

Vereinsfest

in den letzten Jahren hat sich bei der AGNUS-Jugend viel getan! Neue Familien sind zu uns gestoßen, die Grundstücke im Bruch haben sich toll entwickelt, unsere Gruppen Falken, Buntspechte und Spatzen erfreuen sich großer Beliebtheit bei Kindern und Jugendlichen – nicht zuletzt dank des Ideenreichtums der Leiterinnen – und erst kürzlich kam eine weitere Gruppe dazu, die Rotkehlchen.
Damit Ihr Euch von all dem einen Eindruck machen und wir uns bzw. ihr Euch gegenseitig kennenlernen könnt, laden wir Euch – alt wie jung, neu wie beständig, auch frühere Mitglieder und Menschen aus unserem Wirkungskreis – ganz herzlich ein, am Samstag, 22. April 2023 ab 11:00 bis ca. 17:00 Uhr gemeinsam mit uns auf unseren Grundstücken im Bruch zu feiern.
Bitte leistet einen Beitrag zum gemeinsamen Buffet. Wir werden ein Feuer in der Feuerschale machen mit Rost und Backblechen für Fleisch und Vegetarisches.
Für nachmittags gerne auch Kuchen oder Ähnliches. Loubna koordiniert dies, also bitte ihr kurz rückmelden. (bisher: Nudelsalat, Käsewürfel-Trauben, Karotten, Salzstangen, Veg. Bätterteig-Schnecken, Blätterteiggebäck mit Pesto, Salat, herzhaft, Ameisen-Kuchen, Marmorkuchen, Kuchen, Muffins, Mandel-Butter-Kuchen)
Bringt bitte auch Geschirr, Besteck und Getränke für euch selbst mit. Bitte beachtet, daß Alkohol nicht gestattet ist! Wir haben uns aus Jugendschutzgründen dagegen entschieden. Wir werden etwas Wasser und viel eigenen Apfelsaft haben.
Für die Kinder gibt es schöne Mitmach-Aktionen. Achtung: die Aufsichtspflicht obliegt diesmal bei den Eltern. Wir empfehlen stabile Kleidung, die schmutzig werden darf, und denkt an den Bach: am besten auch Wechselkleidung!
Es werden Fotos gemacht, die anschließend in unserer internen Galerie angeschaut werden können. Wir werden einzelne in der Zeitung und auf unserer Webseite veröffentlichen. Solltet ihr dies nicht wollen, bitte sprecht Loubna oder Wolfram darauf an.

Wir freuen uns alle und hoffen auf gutes Wetter 🙂
Herzliche Grüße
Loubna, Oli, Mirko, Wolfram, Sonja, Sabine, Sarah, Denise und Andreas

Weihnachtsmarkt 2022

Unser Stand auf dem Weihnachtsmarkt mit Insektenhotels, Walnussschlaen-Schimmkerzen, Rinden-Tannenbäumen, Upcycling-Tannenbäumen und Upcycling-Sternen.
Als Kinderaktion konnte die Kinder Tierspuren in Gips gießen.

Ankündigung Weihnachtsmarkt 2022

Wie schön, dass der Weihnachtsmarkt wieder stattfindet. Auch wir haben einen Stand, gleich zu Anfang des Marktes, kommt uns gerne dort besuchen.

Denn die letzten Wochen waren die AGNUS-Jugend Kinder, Eltern, Leiter und Leiterinnen fleißig. Es entstanden für den Weihnachtsmarkt: Insektenhotels, Tannenbäume aus Rindenstücken, Upcycling-Tannenbäume und Sterne, Schwimmkerzen aus Walnussschalen und kleine Deko-Mäuse.
Wer errät aus welchem Material die Upcycling-Sterne sind?

Die Einnahmen werden wieder für unsere drei Kindergruppen verwendet. Die Spatzen von 3-6 Jahren, die Buntspechte von 7-10 Jahren und die Falken ab 11 Jahren treffen sich einmal im Monat auf unserem Grundstück im Bruch, um die Natur zu erleben und zu erfahren. Nur wer die Natur kennt, wird sie schützen.