Kategorie-Archiv:Neues

Aktuelles aus dem Verein

Ausflug in die Klima-Arena in Sinsheim

Am 04.02 ging  es mit 12 Gruppenkindern der Falken und Buntspechte mit der Bahn nach Sinsheim in die KLIMA ARENA https://klima-arena.de

Die Arena ist eine Einrichtung der „Klimastiftung für Bürger“, einer Gründung der Dietmar-Hopp-Stiftung. Die Ausstellung mit Innen- und Außenbereich vermittelt mit vielen interaktiven und erzählerischen Elementen Informationen rund um das Thema Klimaschutz. Speziell für Kinder gibt es spannende Multimedia-Erlebnisse, Mitmachangebote, Workshops und eine Kreativ-Werkstatt.

Im Außenbereich warten u. a. ein Moor, Informationen zur Landwirtschaft, aber auch ein kleiner Spielplatz auf die Besucher.

Auf den interaktiven Globus können verschiedenste Informationen projiziert werden.

Rona war dabei und berichtet:

„Mit einem Zeitreise-Raumschiff sind wir in die Zukunft gereist und haben gesehen, was passiert, wenn wir nichts verändern. Das war sehr erschreckend. Aus Regenwald wurde Wüste, ganze Flüsse sind verschwunden…

Danach haben wir eine Führung durch die ganze Klimaarena bekommen. Da gab es riesige interaktive Leinwände. Auf einer war ein Haus zu sehen und man konnte von Zimmer zu Zimmer wechseln und erkennen, was im Alltag Strom verbraucht. Außerdem gab es einen riesigen Globus, auf dem man sehen konnte, wo es gerade große Brände gibt.

Bei einem Einkaufspiel musste man klima- und umweltfreundliche Produkte finden. Bei einem anderen Spiel war man ein Eisbär, der seinen Weg über die Schollen finden musste. Dazu ist man selbst gesprungen und auf der Stelle gelaufen, damit der Bär auf dem Bildschirm vom Fleck kommt.

Das war ein spannender Tag, an dem wir viel gelernt haben.“

Finanziert wurde der Ausflug aus dem Gewinn des Korksammelwettbewerbs des Landkreises. Herzlichen Dank an alle Sammlerinnen und Sammler und die Sammelstellen (Rathaus, Wertstoffhof sowie die Kindergärten Waldbrücke, Höhefeldstrolche, Die wilden Tönchen, St. Franziskus und St. Michael) und an den Landkreis Karlsruhe.

Und natürlich an alle Kinder, die dabei waren. Es war für beide Begleiter ein sehr schöner Tag mit euch.

Die drei Gruppen der AGNUS-Jugend

Letzten Samstag wurde von den Spatzen ein von der Gemeinde Weingarten gepachteter Apfelbaum geerntet und die Äpfel zu Apfelbrei verarbeitet, der mit selbstgemachtem Milchreis verspeist wurde.

Vor 10 Jahren hat bei der AGNUS-Jugend ein Generationenwechsel stattgefunden. Seither hat sich die Gruppe der Wurzelkinder bis hin zu den Wildniskindern entwickelt. Im Herbst 2021 haben sich die langjährigen Leiterinnen verabschiedet. Corona zwang auch uns zu einer Pause.

Aber schon im November 2021 konnte eine Gruppe von jüngeren Kindern mit Sonja Güntner, Naturpädagogin, als „die Buntspechte“ starten. Und in diesem Jahr folgte eine weitere Schar von Kindergartenkinder unter der Leitung von Sabine Fetzner, Erzieherin, „die Spatzen„.

Dass die Zeit über den Winter nicht zu lang wurde, hat Sabine den 12 Spatzen-Kindern Briefe per Flaschenpost (im Baum auf dem Grundstück) geschrieben, welche diese begeistert abholten. Schon beim ersten Treffen Ende April stand der Spatz im Mittelpunkt. Nach einem Begrüßungs- und Kennenlernlied entdeckten die Kinder die Grundstücke und anschließend gab es Stationen zum Aussehen eines Spatzes, seiner Sprache, seinem Nest, … zu erkunden. Auch bei den nächsten Treffen ging es haupstsächlich um den Spatz und seinen Lebensraum. Desweiteren konnte ein Natur-Webrahmen und eine Wiesenblumenvase hergestellt werden. Kulinarisch konnten Schokobananen auf dem Feuer gerillt, Butter aus Sahne geschüttelt und einen leckeren Spitzwegerich-Honig hergestellt werden.

Die Buntspechte schauten sich die verschiedenen Spechtarten an, bastelten welche, richteten die Grundstücke weiter her, zum Beispiel entstand ein Sonnenblumenbeet, bauten Nistkästen für die Vögel, erkundeten die nähere Umgebung, … Auch hier gab es Leckereien, wie Wildkräuterburger, Holunderblütenpfannkuchen.

Die Buntspechte haben am vorletzten Samstag drei von der Gemeinde Weingarten gepachtete Apfelbäume geerntet und die Äpfel beim Natursaftmobil pressen lassen. Vielen Dank an die Gemeinde Weingarten und an Gutes Gemüse e.V., dass das Natursaftmobil organisiert hat. Es hat viel Spaß gemacht!

Aus den Wildniskindern wurden „die Falken„. Sie konnten sich im Herbst 2021 für einen der Workshops von GloW e.V. entscheiden und wählten den Workshop Elektronik, bei dem das eigene digitalen Konsumverhalten, die Ressourcen eines Handys und Alternativen beleuchtet wurden. Schlussendlich besuchten die Falken das leih.lokal und befragten Passanten zu ihrem Komsumverhalten.
Vor den Sommerferien gab es einen Aktionsnachmittag auf unserem Grundstück, bei dem Ohrenkneiferhotels und Fledermauskästen entstanden und der mit einer Nachtwanderung ins Moor zu den Fledermäusen endete.

In Zukunft werden die Spatzen und Buntspechte sich einmal in Monat an einem Samstag Vormittag und die Falken nachmittags auf unserem Vereinsgrundstück treffen, um gemeinsam die Natur zu erforschen.
Herzlichen Dank an alle!