Kategorie-Archiv:Presse

Presseberichte über und von der AGNUS-Jugend

Im Zeichen der Igel

Ganz im Zeichen der Igel war die Winterwerkstatt 2024. Am Samstag, 09. und 16. November 2024 entstanden von Falkenhand mehrere Igelüberwinterungshäuser und Igeltore.

Wichtig bei den Igelhäusern ist der Eingang, der so angelegt ist, dass keine Katzen oder Marder den schlafenden Igel überraschen. Das Haus ist also eine Zweiraumwohnung. Die Igeltore sind für Maschendrahtzäune, in die bewusst ein Loch als Durchgang geschnitten wird, aber die Ränder und damit die Igel mit dem Igetor geschützt werden.

Nach dieser kurzen Einführung machten die Falken sich daran, Entwürfe für die Igeltore auf Pappe zu zeichnen. Die beiden besten übertrugen wir auf eine Holzplatte. Andreas sägte die einzelnen Tore aus und die Jugendlichen schliffen diese noch glatt. In einem zweiten Schritt bekamen sie noch eine Farbe als Schutz.

Während des Zeichnens hatte Andreas die Bretter für die Igehäuser zurecht geschnitten, so dass eifrig gebohrt und geschraubt und diese zusammengebaut werden konnten. Die Ergebnisse ließen sich sehen.


Die ersten Igelhäuser waren schon vor dem Weihnachtsmarkt verkauft. Alle weiteren konnten dann dort erstanden werden. Wer für Anfang nächsten Jahres eines möchte, kann gerne vorbestellen. Es ist nicht zu früh, diese aufzustellen, da die Igel sich über den Sommer an das Haus gewöhnen müssen und es den Geruch der Umgebung annehmen soll.

Werkeln auf dem Grundstück

Am Samstag, 28. September trafen die Falken sich mit Loubna und Wolfram auf unserem Grundstück. Es galt, kleine Holzkistchen für das Regal in der Hütte zu bauen, die einige Pappkartons ersetzen sollten. Dafür verwendeten die Jugendlichen Holzreste vom Umbau der Hütte. Dazu drehten sie eine Kordel aus Schnur für Haltegriffe. Nebenbei wurden auch weitere Schilder für unsere Obstbäume grundiert, die noch beschriftet werden müssen.

Korksammelwettbewerb 2024


Auch dieses Jahr sind wir Sieger beim Korksammelwettbewerb geworden. Vom Preisgeld werden wir mit den Kindergruppen Buntspechte und Falken einen Ausflug zur Klima-Arena nach Sinsheim machen.

Den Preis haben heute die Falken bei ihrem Treffen stellvertretend für beide Gruppen übergeben bekommen. Neben einer Urkunde bekamen sie auch Bonbons in kleinen wiederverwendbaren Gläsern und Ringelblumensamen. Vielen herzlichen Dank!

.

Vereinsfest 40 Jahre AGNUS und 35 Jahre AGNUS-Jugend

Am 13. Juli gab es gleich zwei Jubiläen zu feiern: 40 Jahre AGNUS und 35 Jahre AGNUS Jugend. Es war ein herrlicher Sommertag, an dem zahlreiche Mitgliedsfamilien in unsere beiden Gärten kamen, um gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen. Die Buntspechte-Gruppe hatte dazu bereits am Vormittag ein besonderes kulinarisches Angebot vorbereitet: Der gerade fertig gestellte Pizzaofen war beim Eintreffen der Gäste bereits vorgeheizt und fleißige Pizzabäcker waren am Werk. So konnten die Gäste im hinteren Gartengrundstück Platz nehmen und sie freuten sich, wenn immer wieder vom vorderen Garten ein Rufen „Pizza ist fertig!“ herüber schallte. Wer mochte konnte auch eine selbst mitgebrachte Pizza backen lassen oder das Buffet um Salat, Kuchen oder andere Köstlichkeiten ergänzen. Auch die Feuerstelle mit Rost war bereit, um Grillgut aufzulegen.


Die Kinder waren beschäftigt mit Spielen in den Gärten oder beim Ausmalen von Malvorlagen unserer heimischen Vögel. Außerdem wurde ein spannendes Fotosuchspiel angeboten, das regen Anklang fand: Dabei mussten verschiedene Foto-Motive, die vorab in den Gärten aufgenommen worden waren, gefunden und in einem Lageplan eingezeichnet werden. Das Rätsel zu lösen war manchmal ganz schön knifflig und wurde schließlich mit einer Auswahl aus einer kleinen Schatzkiste honoriert.

Wir freuen uns über das gelungene Fest und auf die nächsten, die kommen werden.

10 Jahre Projekt „Kinder für die Natur begeistern“

2025 waren es auf einmal 10 Jahre. 10 Jahre gemeinsames Projekt „Kinder für die Natur begeistern“ von der AGNUS-Jugend und dem Bürger- und Heimatverein Weingarten. In diesen 10 Jahren konnten wir unzähligen Kindergartengruppen und Schulklassen an vielen Vormittagen Naturerlebnisse bieten. 2016 haben wir für dieses Projekt gemeinsam den 1. Preis vom Kreisumweltschutzpreis „Umweltschutz mit Kindern – Umweltpädagogik“ gewonnen.

Begonnen haben wir 2014 mit dem Thema „Schmetterlinge“. Aus der Idee, der AGNUS-Jugend allen Kindergärten ein Schmetterlingsaufzuchtset mit Schmetterlingsraupen zu spenden, und der Möglichkeit, im Heimatmuseum die umfangreiche Schmetterlingssammlung zu nutzen, entstand ein gemeinsames Projekt speziell für die Vorschulkinder der Kindergärten. Die Kindergärten bekamen die Schmetterlingsaufzuchtsets zur Verfügung gestellt, und die Kinder kamen an einem Vormittag ins Museum, um in einem interaktiven, von Mona Meier und Sonja Güntner konzipiertem Programm mit Spielen und Bastelaktionen mehr über Schmetterlinge zu erfahren.

Weiterlesen →

Blumenkästen am Bach

Im Rahmen des Projekts der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz entstand 2016 ein Sinnespfad entlang des Bachlaufs. Auch die AGNUS-Jugend hatte sich beteiligt. „Auf dem langen geraden Mauerabschnitt in der Bachstraße stehen jetzt hölzerne Kästen mit ganz unterschiedlichen Pflanzen. Manche duften wie Bergminze, Fruchtsalbei oder Currykraut und kitzeln die Nase. Andere bringen Farbe ins Spiel wie die orangene Kapuzinerkresse oder die violette Nachtkerze. Ein dritter Kasten birgt sogar Pflanzen mit Blättern zum Befühlen: zart gefiedert, rau und stachlig, pelzig-behaart und mehr.“ ( aus der Turmbergrundschau Nr. 32, 2016)

Im Frühjahr 2024 zogen die Holzkästen mithilfe des Bauhofs einige Meter näher zur Dorfmitte um. Einige Mitglieder räumten die Kästen aus, der Bauhof baute neue Konstruktionen, sodass die Kästen auf der Mauer Halt finden und von „Gutes Gemüse“ bekamen wir neue Pflanzen, die Lena nach den vier Sinnen bepflanzte. Julia malte uns sehr schöne Schilder für jeden Sinn und eine Erklärungstafel, die an die Kästen bzw. daneben montiert wurden. Nun gibt es auch einen Schöpfeimer zum Gießen, da es an dieser Stelle mit der Gießkanne schwierig war, das Wasser zu schöpfen.

Wir danken herzlich allen Beteiligten und freuen uns an den neuen Kästen mit allen Sinnen.

Werkstatt 2024

Für das Kindergartenprojekt „Vögel“ bauten die Falken am Samstag, 20. April 2024Vogelfutterkästen, die im Rahmen der Aktion den Kindergärten mit gutem Futter geschenkt wurden. Der Plan stand, das Holz war grob zugesägt. Es musste nur noch zusammengebaut werden … was sich als ganz schön knifflig für die acht Kinder und Jugendlichen herausstellte. Der Plan wollte nämlich erstmal verstanden und die richtigen Bretter gefunden werden. Dazu kam, dass die Löcher vorgebohrt werden mussten. Da die Akkuschrauber rar waren, griffen die Kinder zu handbetriebenen Bohrern, was erstaunlich gut funktionierte. Die richtige Reihenfolge der Bretter war nun wichtig und was anschließend nicht ganz passte, wurde durch Schleifpapier passend gemacht.
So entstanden für jeden Kindergarten und uns je ein Vogelfutterkasten.

Weihnachtsmarkt für gute Zwecke 2023

Auch im Jahr 2023 war die AGNUS-Jugend beim „ganz anderen Weihnachtsmarkt“, der am 2. Dezember auf dem Kirchplatz veranstaltet wurde, vertreten. Auf dem waldartig dekorierten Stand wurden Produkte angeboten, die die Kinder und Jugendlichen der AGNUS-Jugend gefertigt hatten: Insektenhotels, Schwimmkerzen, Wachstücher, Tannenbäume aus Eierkartons und Schneemänner aus Astscheiben. Der Erlös aus dem Verkauf sowie Spenden kamen dem Verein zu Gute. Der angebotene Basteltisch mit verschiedenen Naturmaterialien wie Zapfen, Baumscheiben, Moos und vielem mehr wurde von vielen Kindern gerne besucht. Bis in die Nacht hinein wurden dort eifrig kleine Weihnachtsgeschenke hergestellt. Wir danken den Spendern und Helfern und freuen uns auf zahlreiche Besucher beim nächsten Mal.

Der Stand auf dem Weihnachtsmarkt

Tafeln am Bach

Jeder kennt die Schilder am Bach, die in Weingarten beheimatete Tier- und Pflanzenarten beschreiben. Sie wurden 2016 von der damaligen Gruppe von Synje Walheim und Susanne Ahrens gemalt und vom Bauhof entlang des Weges am Walzbach aufgestellt. Damals 12 an der Zahl, gab es 2023 Zuwachs nach Anfrage aus der Bevölkerung an den Klimabeauftragten Nicholas Schmitt: Clara hat ein Schild für die mittlerweile auch in Weingarten beheimatete Gottesanbeterin (Mantis religiosa) entworfen. Nachdem der Bauhof im Sommer 2023 das Schild an der Dehnsbrücke aufgestellt hatte, war es nach dem Wein- und Straßenfest im Juli spurlos verschwunden. Es kann nur spekuliert werden, ob die Befestigung für den rauhen Weingartener Festalltag nicht ausreichend war. Auf jeden Fall hat der Bauhof im Herbst das Schild nochmals montiert, diesmal erheblich stabiler.